Ordentliche Generalversammlung des Fördervereins „Freunde Mili Weber Haus“ by Daniel Vuilleumier

Um 15.15 Uhr findet die Generalversammlung in der Chesa Salis in Bever statt.

Im Anschluss um 16.00 Uhr referiert die Historikerin Dr. Margrith Wick-Werder über das Leben und Werk von Anna Haller. Dazu können die Bilder der Wanderausstellung in der Chesa Salis in Bever besichtigt werden.

Ab 16.30 Uhr laden wir Sie zum gemütlichen Apero ein.

Einladung GV

Apéro & Vernissage, 16–19 Uhr by Daniel Vuilleumier

Das SRF startet im Dezember im Historic Hotel Chesa Salis mit den Aufnahmen für eine vierteilige Dokumentation in der Sendung «SRF bi de Lüt». Fünf vom SRF ausgewählte Personen ohne Arbeit betreiben ein Hotel.

Wir nutzen die Gunst der Stunde und zeigen in den Räumen des Hotels Oelbilder und Aquarelle von Anna Haller, der Halbschwester und wichtigsten Förderin von Mili Weber. Unter dem Motto «Tradition und Moderne» werden daneben Werke der Kunstfotografin Clotilde Peters aus dem Puschlav zu sehen sein.

Einladung (PDF)

Museumsnacht St. Moritz by Stiftung Mili Weber

Freitag, ab 18 Uhr

PANTA RHEI - Alles fliesst

Marianne Bodenmann erklärt die Neugestaltung unseres Orgelzimmers und spielt Werke von Mili Weber.

Mili Weber war eine genaue Beobachterin der Natur, für sie waren Pflanzen, Blumen und Bäume beseelt: in unzähligen Bildern zeigt sie das Erwachen der Natur aus dem Winter, aus Schnee und Eis, den Frühling, die ihr liebste Jahreszeit, mit den ersten Blumen und ihren Blumenseelchen – Soldanellen, Huflattich und Anemonen - den Übergang in den Sommer, die Reife, die welkenden Blätter im Herbst:  die Metamorphose, Verwandlung, die Ruhezeit, das sich in sich zurückziehen. Zeit spielte für Mili Weber keine Rolle: Zeit ist Ewigkeit.

In ihren Aquarellen, Oelbildern und Deckenmalereien entdecken wir  gemeinsam diese Metamorphosen.

Nach dem Umbau – vor dem Einrichten by Stiftung Mili Weber

Spezialführungen im leeren Museum Mili Weber Haus durch die Architektin Annabelle Breitenbach und Sibylla Degiacomi, Leiterin MWH. Bitte melden Sie sich hier telefonisch oder per E-Mail an.

  • Mittwoch, 15. Mai 2019, 17–18 Uhr

  • Donnerstag, 16. Mai 2019, 11–12 Uhr

  • Sonntag, 19. Mai 2019, Internationaler Museumstag, 15–16 Uhr